Last Minute Reisen Izmir
Günstige Angebote für schöne Ferien in Izmir
spontane reisen und Last Minute Restplätze in Izmir
In Antalya waren Sie schon und möchten nun die ganze Vielfalt, die die Türkei zu bieten hat entdecken? Dann sollten Sie Izmir für sich entdecken. Die Millionenstadt direkt am Meer bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten der Last Minute Urlaubsgestaltung und lockt sowohl mit traumhaften Stränden, kulturellen Highlights, einer schönen Umgebung als auch mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und attraktiven Ausflugszielen. Hier können Sie die Türkei mit all ihren reizvollen Kontrasten genießen, den Izmir begeistert mit einer besonderen Mischung aus antiken und modernen Einflüssen.
Gute Gründe für traumhafte Ferien in Izmir
Die Metropole Izmir ist ein ideales Reiseziel für alle, die ihren Urlaub individuell gestalten möchten und dabei von der Vielfalt der Türkei profitieren möchten. Hier finden sich nicht nur die schönsten Strände der Türkei, sondern auch eines der vielfältigsten Hotelangebote. Bei uns finden Sie sowohl traumhafte Hotels an der Küste als auch im Zentrum der Metropole. Izmir begeistert sowohl mit abwechslungsreichen Aktivitätsmöglichkeiten, als auch mit traumhaften Ausflugszielen, die zum Entspannen einladen. Und auch kulinarisch hat die Metropole einiges zu bieten.
Details zur Metropole Izmir
Bereits 6500 bis 4000 v. Chr. war das Gebiet der heutigen Stadt Izmir besiedelt, entsprechend weit reicht auch die Geschichte der Stadt am Golf von Izmir zurück. Bis heute begeistert die Stadt mit Sehenswürdigkeiten die bis in die Antike zurückreichen und auch kulturell zeigt sich, dass die Stadt am Meer zahlreichen Einflüssen im Laufe der Geschichte ausgesetzt war. Heute wird die drittgrößte Stadt der Türkei gerne als „die Perle an der Ägäis“ bezeichnet.
Die Highlights Izmirs zusammengefasst
Kemeralti Basar
Bereits seit dem 17. Jahrhundert wird auf dem Kemeralti Basar in Izmir gehandelt und gefeilscht. Der natürlich gewachsene Basar begeistert mit engen Gassen, an denen sich die Händler aneinanderreihen und ihre Waren feilbieten. Von handgefertigten Lederwaren über Schmuck und Kunstgegenstände bis zu Kleidung und kulinarischen Köstlichkeiten reicht das Spektrum der Waren. Besonders schön sind die Innenhöfe des Basars, denn hier finden sich kleine Tee- und Kaffeehäuser, die zum Verweilen einladen und wie kleine Ruheinseln mitten in dem hektischen Treiben anmuten.
Kizlaragasi Han Basar
Der traditionelle Han besteht seit 1744 und zählt seither zu den größten Handelshöfen Izmirs. Wo einst Handelskarawanen ihre Waren anboten und ihre Tiere in den Ställen versorgten, bieten heute Händler in den ehemaligen Stallungen ihre Waren an, denn es hat sich ein Basar mit Ladenlokalen in dem historischen Mauern des Han entwickelt.
Agora von Smyrna
Einst das Zentrum der Stadt mit Marktplatz, Amphitheater und Handwerksläden ist die Agora sehr bedeutend gewesen, denn hier war der Treffpunkt der Bewohner und das gesamte öffentliche Leben in der Antike spielte sich hier ab. Zahlreiche Erdbeben und Brände zerstörten die Angora zu einem großen Teil. Heute können die Ruinen besichtigt werden, die zum Teil rekonstruiert wurden und ein Gefühl dafür vermitteln, wie beeindruckend Smyrna (Izmir) bereits in der Antike gewesen sein muss.
Hisar Moschee
Die Hisar Moschee ist eine der ältesten Gebetsstätten der Stadt Izmir und zugleich die größte. Bereits 1598 nach osmanischem Vorbild erbaut, verzaubert die Moschee mit ihrer individuellen Architektur, die besonders im Inneren des Komplexes deutlich wird.
Sankt Polykarp Kirche
Als ältester Sakralbau der Stadt ist die Sankt Polykarp Kirche einen Besuch wert. Im 14. Jahrhundert erbaut. Bekannt ist die Kirche für ihre zahlreichen Reliquien und kunstvollen byzantinischen Wandgemälden. Zudem ranken sich um den Kirchenbau zahlreiche Mythen, Legenden und Sagen.
Der Uhrenturm in Konak
Im Stadtviertel Konak findet sich der bekannte Uhrenturm von Izmir. Das Wahrzeichen des Stadtteils und der Stadt Izmir wurde 1901 auf dem Konak Platz errichtet und begeistert mit seinen kunstvollen Verzierungen. Einst war der Turm ein Geschenk Kaiser Wilhelm II. an den osmanischen Sultan Abdülhamid II. Heute ist der Uhrenturm ein beliebter Treffpunkt, denn rund um den Platz finden sich zahlreiche Restaurants und Bars.