Überwintern im Ausland
Dem Winter entfliehen mit weg24.de
Überwintern im Ausland buchen
Der Trend einen Langzeiturlaub oder im Süden zu überwintern nimmt immer mehr zu. In der Regel sind es Senioren, die unseren Temperaturen den Rücken kehren und sich wärmere Domizile suchen. Es gibt allerdings viele Dinge, die im Vorfeld geklärt werden sollen, um einen reibungslosen Ablauf des Urlaubs zu gewährleisten.
Die Wichtigsten sind:
- Die Wohnung in Ordnung bringen
- Strom abstellen
- Pension überweisen lassen
- Post nachsenden
- Notfälle einkalkulieren
Die Wohnung auf Vordermann bringen:
Wenn an ein solches Vorhaben gedacht wird, gehört auf jeden Fall dazu, dass die Wohnung in Ordnung ist. Entweder bekommen die Kinder, die Nachbarin oder die Putzfrau einen Schlüssel, um einzugreifen, falls irgendetwas ist. Die Blumen sollten versorgt werden, der Strom wird abgestellt und der Kühlschrank geleert und gesäubert. Falls ein Vorratskeller vorhanden ist, sollte auch hier nachgeschaut werden, was unter Umständen, nicht lange genug haltbar ist.
Ein ganz wichtiger Punkt ist das Überweisen der Pension, je nach dem bevorzugten Land, kann es da schon Probleme geben. Die nächsten Überlegungen wären dann, was mit der Post passiert. Einen Nachsendeantrag zu stellen ist relativ einfach. Was die Dauer anbelangt, bis die Post dann am Urlaubsort ist, darüber kann nur spekuliert werden. Hier ist es von Land zu Land verschieden. Die Alternative wäre eine vertraute Person damit zu beauftragen oder sie bei der Post lagern zu lassen. Wenn allerdings etwas mit Fristen dabei ist, wird es schon problematischer. Auch Notfälle müssen einkalkuliert werden. Krankheit eines Partners oder Schwierigkeiten aller Arten zuhause. Da sollte schon eine gewisse Absicherung bestehen.
Unser Reisebüro hat eine Checkliste für ihre Kunden und diese wird dann mit Ihnen direkt abgearbeitet.
Länder zum Überwintern
Die südlichen Länder sind ganz klar die Favoriten. Wenn zu Hause der Schnee fällt und es ungemütlich wird, ist der Aufenthalt im Süden eine richtige Wohltat. Die Einreise in die Länder der EU ist mit Personalausweis oder Reisepass visumfrei. Wir informieren Sie selbstverständlich über die gesetzlichen Bestimmungen des erwünschten Landes.
Der Mittelmeerraum ist ein Ziel vieler Langzeiturlauber. Die Türkei hat in den letzten Jahren mächtig aufgeholt. Die Urlauber loben das milde Klima, die Gastfreundschaft sowie das ruhige Leben. Die Region Alanya bietet sich dafür an, die Hotels bieten für das Überwintern gute Pauschalen an.
Die Hotels Mitos, Grand Atilla oder Aslan haben gute Angebote, sodass sich eine Überlegung lohnt, falls das Ziel die Türkei wäre. Die Temperaturen bewegen sich im Dezember und Januar zwischen 13 und 18 Grad Griechenland und Italien sind ebenfalls sehr beliebt, um zu überwintern. Diese Ziele sind aber dann schon etwas kostspieliger, die alltäglichen Lebensmittel sind entweder gleich teuer oder teilweise überzogen.
Da empfiehlt es sich, eher Zypern ins Auge zu fassen. Allein von den warmen Temperaturen ist es wie geschaffen für einen längeren Aufenthalt. In Pervolia stehen dem Urlauber sehr schöne Appartements zu Verfügung, die ganz preiswert zu buchen sind. Das Leben auf der Götterinsel ist einfach herrlich. Im Winter liegen die Temperaturen manchmal bis zu 20 Grad und unter 15 Grad fallen sie nie. Teilweise kann sogar gebadet werden.
Unsere Top Reiseziele zum Überwintern
- Kanarische Inseln (Gran Canaria, Fuerteventura, Teneriffa, Lanzarote)
- Türkei
- Tunesien
- Thailand
- Tunesien
- Ägypten
- Mallorca (Balearen)
Über Winter in Spanien und Portugal
Südspanien und Portugal eignen sich ebenfalls gut zum Überwintern. Die Costa de Sol ist einer der schönsten Regionen, im Sommer wie im Winter. Bereits seit den 60er Jahren fahren die Menschen dort hin, um dem feuchten Klima in Deutschland zu entgehen. Eine Jury hat der Costa del Sol den Titel „bestes Klima Europas“ verliehen und das zu Recht. Die saubere Luft hilft bei Herz und Kreislaufproblemen sowie den Atemwegen. Wunderschöne Städte wie Marbella, Malaga, Torremolinos oder Torre del Mar warten darauf von den Gästen erkundet zu werden.
Unser Reisebüro sucht Ihnen die gewünschte Unterbringung aus, entweder im Hotel oder in einem der zahlreichen Appartements. Zu den besten Hotels in Marbella zählen das Marbella Club Hotel, Benabola Hotel& Suite oder das NH Marbella. Das Kosten für Lebensmittel ist teilweise gleich, allerdings ist die Auswahl nicht so groß. Discounter sind ebenfalls vorhanden. Das Klima ist mild und bewegt sich in den Monaten Dezember und Januar zwischen 17 und 20 Grad.
Portugal bietet sich ebenfalls zum Überwintern an. Das Klima an der Algarve ist mild, die Durchschnittstemperaturen liegen etwa bei 16 Grad. Außer tollen Sparangeboten bietet die Algarve viel Abwechslung das ganze Jahr über. Fauna und Flora sind ein guter Grund sich das Überwintern in dieser herrlichen Region zu überlegen. Die Städte Albufeira, Faro oder Lagos bieten dem Urlauber eine Vielzahl günstiger Unterkünfte. Im ländlichen Raum sind die Lebenserhaltungskosten nicht ganz so hoch wie etwas in Lissabon, das mittlerweile ganz vorne in der Liste der teuersten Städte liegt.
Überwintern auf den Kanaren oder Balearen
Der Klassiker, wenn es ums Überwintern geht, ist immer noch Mallorca. Kein Ziel fokussiert so sehr wie diese Baleareninsel. Zu Ersten weil das Klima so reizvoll ist, die Angebote sind unschlagbar und die Region bietet sehr viel.
Viele bekannte Künstler haben sich auf der Insel niedergelassen, weil das Leben hier einfach herrlich ist. Hotels sind sehr günstig, aber auch die angebotenen Appartements können sich durchaus sehen lassen. Dazu zählt etwa das Casa Vida, Hotel THB Felip oder das los Tilos. Die Preise für die Lebensmittel sind angemessen. Das Klima ist mild, die Temperaturen liegen bei durchschnittlich 16 Grad.
Teneriffa, Fuerteventura oder Gran Canaria lassen die Herzen von Langzeiturlaubern höher schlagen. Alle Inseln sind sehr günstig im Preis und auch die Temperaturen mit etwa 21 Grad sind noch wärmer als auf den Balearen. Gründe genug, um in dieser Inselgruppe eine Überwinterung zu buchen. Zu den besten Hotels gehören Globales Acuario in Puerto da la Cruz, das Estrelle del Norde in Icod de los Vinos oder das Hotel La Carabela in Puerto de la Cruz. Die Lebensmittelkosten auf den Kanaren entsprechen in etwa denen in Deutschland.
Überwintern in den asiatischen Ländern
Für viele ist es ein Traum, in diesen Regionen zu überwintern. Kilometerlange Sandstrände, pulsierendes Leben, eine gänzlich andere Kultur sind nur einige Punkte, weshalb viel ans Überwintern dort denken.
Thailand ist ein Land, das ganz weit oben in der Liste steht. Die Kosten zum Leben sind hier sehr gering, die Appartements angemessen in der Miete und ein ganz wichtiger Punkt eine erstklassige medizinische Versorgung. Das Klima ist tropisch-monsunal mit Temperaturen bei etwa 30 Grad im Dezember. Die beste Reisezeit ist daher November bis März, auch weil dann weniger Regen fällt, als im Frühjahr. In dieser Zeit gibt es auch viele Festlichkeiten in Thailand.
Die Aktivitäten sind hier schier unerschöpflich. Für jeden ist etwas dabei, Tauchen im kristallklaren Wasser, Ausflüge ins Landesinnere oder kombinierte Rundreisen.
Fast alle asiatischen Länder haben geringere Lebenserhaltungskosten als in Deutschland. Wenn dann noch eine günstige Unterkunft gefunden wird, ist es lohnend es einmal auszuprobieren.
Weitere Infos
Ein ganz wichtiger Punkt ist die ärztliche Versorgung. In Thailand ist sie erstklassig, es wird auch viel deutsch gesprochen. Aber jeder, der ein solches Unterfangen wagt, sollte daran denken, dass das nicht überall so ist. Benötigte Arznei sollte in Großpackungen mitgebracht werden, um eine dauerhafte Medikation zu gewährleisten. Ein weiterer Punkt ist die Sprache, es wäre sinnvoll, wenn jemand sich in Englisch verständigen könnte. Je nachdem kann es zu dramatischen Situationen kommen.
Unser Reisebüro steht Ihnen für all diese Fragen zur Verfügung. Auch über notwendigen Impfungen, Visa oder Einreisebestimmungen geben wir Ihnen Auskunft. Bei Bedarf stellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zusammen, dass Sie sich um nichts mehr zu kümmern brauchen.
Ein letzter Punkt ist, falls Sie im Besitz eines Haustieres sind und es mitnehmen möchten, sollten Sie die Quarantänezeiten beachten, die teilweise vorgeschrieben sind. Die gilt auch, wenn Sie von Ihrem Urlaubsort ein Tier mitnehmen.
beliebte Reiseziele für den Winter
Beliebte Fernreiseziele für die Wintermonate
Inselurlaub - wo immer Du willst
Inselurlaub auf Sizilien – Italienische Perle im Mittelmeer
Wunderschöne Sandstrände, große Hotels und immer ein Hauch von Sonnenschein. So kennt man die italienische Insel im Mittelmeer, die als „Fußball“ vorgelagert vor der Stiefelspitze Italiens liegt. Neben dem Ätna, dem wohl größten Vulkan des Landes, der ab und zu auch noch ausbricht, gibt es hier jede Menge Kultur aus dem Römerreich zu sehen. Palermo ist die größte Stadt der Insel und liegt im Westen. Doch auch Catania, welches die Tochter des Ätna ist, ist sehr sehenswert. Auf einer Expedition kann man den Vulkan mit seinen Silvestrikratern bestaunen, doch auch den Gipfel erklimmen. Hier führt eine Seilbahn hinauf. Die antike Stadt Taormia hoch oben auf einem Felsen ist für sein Amphietheater berühmt, doch auch die engen Gassen laden zum Bummeln und Verweilen ein. Der Blick von Taormina auf den Ätna ist schier atemberaubend. In Orten wie Giardini Naxos stehen zahlreiche große Hotels mit Strandabschnitten. Hier kann man seine Urlaubsreisen auch ruhig am Strand verbringen und die Sonne genießen. Denn diese gibt es hier bis spät in den Herbst hinein.
Inselreisen Malta – England im Süden
Noch weiter südlich, als Sizilien, liegt das Archipel Malta mit seinen beiden Hauptinseln Malta und Gozo. Hier weht ein Hauch England durch die Luft. Nicht nur weil, die Autos auf der linken Straßenseite fahren, sondern auch sonst sind die Inseln Englisch geprägt. Nicht zuletzt wegen ihren gelben Linienbussen, die schon viele Jahrzehnte hier ein Highlight sind. An den Klippen im Süden der Insel kann man wunderbar wandern gehen, doch auch die Hauptstadt Valetta, geschichtsträchtig und einfach nur romantisch ist immer wieder einen Besuch wert. In zahlreichen Orten rund um die Insel findet man Badehotels, die vom April bis Oktober mit ihren Stränden regelrecht ausgebucht sind. Ab November wird es dann hier ruhiger und nur wenige Menschen verirren sich auf die Mittelmeerinsel, vorwiegend Wanderer und Kulturineressierte. Valetta ist durch seine weißen Häuser arabisch geprägt. Hier findet man viel zur Geschichte der Insel. Wer einmal hier Urlaub macht, sollte sich auch Popeivillage anschauen, eine kleine Kulisse für die berühmten Filme des Helden, der durch Spinat groß und stark wird. Malta hat eine eigene Kultur, Einfluss der Engländer und viele schöne kleine Orte, die bei einem Besuch auf der Insel besucht werden können.
Inselurlaub Madeira – südliche Garteninsel
Die Blumen- und Garteninsel im Atlantik ist nicht nur sehr gebirgig, sondern auch einzigartig in ihrer Art. Durch das milde Klima, welches vom Golfstrom herkommt, gibt es hier eine vielfältige Pflanzenwelt. Die Urlauber, die meist hier zum Wandern herkommen, können die Insel mit ganz eigenen Augen sehen. Am westlichen Teil der Insel befinden sich Klippen. Achadas da Cruz ist eine der größten Städte und von hier aus geht eine Seilbahn direkt hinauf in das Gebirge. Das ist das Wahrzeichen der Insel und bringt jährlich viele Tausend Wanderer hierher. Die Insel liegt knapp 1000 km vor der Küste Portugals, gehört jedoch zum Land. Auch das Hochmoor Paul da Serra ist einen Besuch wert.
Die Insel Zypern – zwei Länder, eine Insel
Halb griechisch und halb türkisch ist die Insel etwas ganz Besonderes. Denn sie hat eine Grenze, wie Deutschland damals bis 1990 und doch wieder anders. Hier kann man passieren, doch die Polizei mach Kontrollen. Wo im Süden die griechischen Zeichen für uns gar nicht lesbar sind, ist im Norden alles auf Türkisch beschriftet. Orte, wie Famagusta und Kyrenia können besucht werden und große Strände, sowie Ausgrabungen stehen hier auf dem Programm des Pauschalurlaubers. Die Ausflüge können gern vor Ort an der Rezeption der zahlreichen Hotels gebucht werden. Hauptstadt ist Nicosia, geteilt, wie früher Berlin und doch irgendwie atemberaubend. Im Süden stehen große Hotelkomplexe, die von deutschen Urlaubern jährlich besucht werden. Der Norden mit seinem Schildkrötenstrand und anderen Highlights ist eher noch ruhig und ein Geheimtipp schlechthin. Auf der Insel gibt es auch zwei Währungen: Türkische Lira und Euro.
Die Insel Mallorca – mehr als Ballermann und Baden
Die Baleareninsel Mallorca wird meist auch als 17. Bundesland von Deutschland bezeichnet. Hier findet man die Schönen und Reichen wieder, sowie ein einzigartiges Mittelmeerflair. Wunderschöne Sandstrände und kleine einsame Buchten sind genau so beliebt, wie die Partymeile in der Inselhauptstadt oder die Zugfahrt von Palma nach Soller mit einem nostalgischen Bahnwagen. Wunderschön ist auch die Südküste und das Gebirge im Norden, das zu verschiedenen Wandertouren mit atemberaubenden Ausblicken einlädt. Die Hauptstadt bietet jede Menge Shoppingmöglichkeiten und Kultur. Nur eins da von ist La Seu, die große Kathedrale oberhalb des Hafens. So hat die Insel ihre ganz eigenen Reize und ist eindeutig mehr als Ballermann. Im Westen findet man einsame Buchten, wunderschönes blaues Meer und vor allem viel Ruhe. Vor allem jenseits der Ferien und außerhalb der Touristenzeiten. Dann sind die Strände nahezu leer und man kann weite Spaziergänge machen und sich so richtig erholen am schönen Mittelmeer mit all seinen Farben und Facetten.